Unsere Zeitschrift
Unsere Geschichte
Unsere Links
Unser Laden (shop)
Der Sammlerverband Nordstjärnan (Polarstern) ist ein Verein für Sammler aller Kategorien und alle, die sich für alte Sachen interessieren.
Wir sind die gröβte Vereinigung in Schweden, für Sammler verschiedenster Dinge und zugleich einer der höchst kulturgeschichtlichen Verbände.
Wer Mitglied im Verein werden möchte, kan nichts oder alles Mögliche sammeln. Es sollte jedoch ein Interesse am Sammeln vorliegen.
Falls es einen lokalen Verein in der Nähe des Wohnorts gibt, besteht die Möglichkeit, dort Mitglied zu werden um an Treffen und Reisen teilnehmen zu können. Die Gemeinsamkeit ist umfassend und nett. Wir lernen von einander. Auch obgleich wir verschiedene Dinge sammeln sind Anlässe zur Freude oft vergleichbar.
Im Sammlerverband kann jeder auf seine Weise fanatisch interessiert sein. Kein anderer wird meinen, daβ die Sammelleidenschaft des Einzelnen merkwürdig ist nur weil jemand beispielsweise 500 Brotröster sammelt. Wir finden es lediglich interessant! Vielleicht möchtest Du uns von Deinen Brotröstern erzählen, was auf einem lokalen Vereinstreffen gut möglich ist.
Mitglieder erhalten jährlich die Zeitschrift SamlarNytt. Für die überaus lesenswerte Zeitschrift tragen die Mitglieder selber mit Texten und Bildern bei.
Mitglieder können preisgünstig in der Zeitschrift und kostenlos auf der Homepage inserieren. Wir bieten auch Mitgliedsvergünstigungen für selbständige Firmen an.
Heute haben wir 18 lokale Vereine und 4 reichsumfassende Sektionen.
Zurüch nach oben
Das Motto des Verbandes ist Sammeln, Lernen, Wissen. Ein richtiger Sammler begnügt sich nicht nur mit dem Sammeln. In Zeiten, als die 10 000-Kronenfrage im Fernsehen grassierte war es der reine Tummelplatz für Sammler mit Specialkenntnissen – viele von ihnen sind heute Mitglieder bei uns.
P.S.: Falls es hier ein wenig verwirren sollte, wenn Sammlerverbund und manchmal Sammlerverein zu lesen steht, so liegt es daran, daβ alla lokalen Vereine in Schweden under der Schirmherrschaft vom Sammlerverband vereint sind.
Es besteht die Möglichkeit, lediglich im Sammlerverband Mitglied zu werden und darüber hinaus in einem lokalen Verein/lokalen Sektion. Der Jahresbeitrag ist zusammengelegt und wird in der Zeitschrift SamlarNytt jeden Herbst genau erklärt.
Zurüch nach oben
Die Zeitschrift SamlarNytt
Die erste Ausgabe unserer Zeitschrift im neuen Format kann unter der Rubrik Tidningen Samlarnytt mittels PDF-Datei als Leseprobe eingesehen werden.
SamlarNytt ist die Zeitschrift des Verbandes und wird an alle Mitglieder verteilt. Auch einige öffentliche Bibliotheken, Vereine und Firmen erhalten SamlarNytt. Die Beiträge werden von Mitgliedern verfasst und wir tragen gemeinsam dazu bei, jeden zweiten Monat eine nette Lesestunde zu gestalten.
Die Zeitschrift SamlarNytt erschien das erste Mal 1947; die Anzahl der Nummern hat während der Jahre variiert. Während längerer Zeit erschien SamlarNytt mit acht Nummern järhrlich und manchmal wurde eine Nummer zum Doppelheft. Jetzt erscheinen jährlich sechs Nummern.
Vor der ersten Ausgabe von SamlarNytt führten wir eine andere Zeitschrift unter dem Namen Steckenpferd zusammen mit anderen Vereinen. 1947 jedoch erkannten wir die Notwendigkeit einer eigene Zeitschrift über die wir voll Kontrolle hatten. Dieser gute Gedanke erwies sich als richtig.
Wir nehmen dankbar Material und Vorschläge für Beiträge entgegen.
Unsere E-Post-Adresse lautet: samlarnytt@samlarforbundet.se
Momentan werden beim Anklicken der Bilder lediglich die Titelseiten vergröβert und die folgende geöffnet. Der Inhalt ist vorläufig nicht zugänglich. Die Zeitschriften betreffen lediglich 2015.
Zurüch nach oben
Unsere Geschichte
Der Ursprung des Sammlerverbandes Nordstjärnan entstammt einem Zusammenschluss von Personen, die Streichholzetiketten sammelten.
Zu Beginn des zweiten Weltkrieges, als die Grenzen geschlossen waren, gab es Bestrebungen, Kontakte zum Austausch innerhalb des Landes zu erweitern. Gustaf Rothell in Göteborg war Initiator der Gründung eines Vereins.
Von Anbeginn hieβ er “Nordstjärnan, Reichsverein für Sammler”. Beinahe gleichzeitig kam der Gedanke einer Erweiterung mit ”Sammler aller Kategorien” auf, zum gemeinsamen Nutzen – z. B. ein Sammler von Zigarettenanzündern, der einen schönen Degen entdeckte, konnte ihn einem Sammlerbruder in Sachen Waffensammeln vermitteln. Ein Sammler mit Interessen für Militärembleme, der einen gröβeren Ausruf während einer Auktion ersteigerte, in dem auch eine Uhr enthalten war, konnte diese gegen eine staubsammelnde Hutmarke des Groβvaters eines Uhrensammlers tauschen.
Weil des Einens Schrott, ist des Anderns Schatz, können Vereinsfreunde sich auf die Weise gegenseitig bereichern.
Zurüch nach oben
Links
Unter der Rubrik Länkar sammeln wir spannende Adressen und Links für Sammler!
Wir bitten um weitere Vorschläge und bitten uns diese mitzuteilen über: webmaster@samlarforbundet.se
Wir arbeiten ständig weiter an dieser Seite und bitten um Verständnis falls die Links einmal nicht funktionieren sollten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den gewünschten Kontakt mittels Namen zu finden.
Alle Links sollen sich mit neuen Fenstern öffnen.
Sammlervereine in Schweden (Samlarföreningar i Sverige)
Schwedische Museen (Svenska museer)
Ausländische Museen (Utländska museer)
Zeitschriften, Buchhändler und Bibliotheken (Tidskrifter, bokhandlare och bibliotek)
Weiteres zu Sammlerinteressen (Övrigt av samlarintresse)
Seiten über Sammlungen: (Sidor om samlingar:)
Bücher, Bilder und Papier (Böcker, bilder och papper)
Transport, Fahrzeuge und Maschinen (Kommunikationer, fordon och maskiner)
Kunst und Andenken (Konst och souvenirer)
Spiel, Sport und Freizeit (Lek, sport och fritid)
Essen und Trinken (Mat och dryck)
Textil und Mode (Textil och mode)
Alltägliche Dinge (Vardagliga ting)
Übriges und Immaterielles (Övrigt och immateriellt).
Zurüch nach oben
Unser Laden (shop)
Wir sind eine mitgliederbasierte Organisation und verkaufen in erster Linie an Mitglieder.
Bezahlung: Vorauszahlung auf unser Bankgiro 785-0167, oder mittels Paypal.
Rechnung nur für Firmen möglich.
Wir versenden innerhalb 1-3 Tagen nach erhaltener Bestellung.
Freie Fracht nur innerhalb Schwedens möglich. Besteller ausserhalb Schwedens werden gebeten, sich bei der Kanzlei über die richtige Preisinformation zu erkundigen.